Stellenangebot

Ingenieur / Ingenieurin (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau

Diplom-Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau

unbefristet, Teilzeit, 25 Wochenstunden, EG 10 TVöD-VKA

 

Willkommen bei der Gemeinde Schöneck – hier planen und bauen wir nicht nur Gebäude, wir gestalten Lebensräume. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die mit Fachwissen, Kreativität und einem klaren Blick für Qualität unsere Hochbauprojekte betreut – von der Spielplatzplanung bis zur Denkmalpflege. Bei uns kombinieren Sie technisches Können mit Sinn für das große Ganze – und tragen dazu bei, dass unsere Gemeinde noch schöner und sicherer wird.

Ihre Aufgaben – verantwortungsvoll, vielseitig und mit Durchblick:

  • Technisches Gebäudeunterhaltungsmanagement, insbesondere die Überwachung gesetzlicher Anforderungen zur Betriebssicherheit (Hessische Bauordnung, Unfallverhütungsvorschriften, Sachverständigenprüfung, Wartungsmanagement)
  • Überwachung und Umsetzung der Anforderungen der Versammlungsstättenverordung (VStättVO)
  • Vergabe von Lieferungen und Leistungen nach VOB und VOL zur Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen im Hochbau, inkl. Baucontrolling zu Qualität, Terminen und Kosten
  • Planung und Umsetzung von Umbaumaßnahmen mit CAD-Software
  • Kontaktingenieuraufgaben bei der Unterhaltung von Hochbaumaßnahmen
  • Planung, Bau und Unterhaltung von Kinderspielplätzen und Friedhöfen
  • Bearbeitung von Zuschüssen Dritter im Rahmen von Förder- und Investitionsprogrammen

Ihr Profil – fachlich, menschlich überzeugend:

  • Abgeschlossenes Studium an einer TU, TH oder FH in der Fachrichtung Hochbau
  • Umfassende Rechtskenntnisse (BauGB, HBO, BauNVO, VOB)
  • Erfahrung mit moderner Informationstechnik (GIS, CAD-Software)
  • Erfahrung im Falicity-Management
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit und eine serviceorientierte Arbeitsweise
  • Freundliches Auftreten – auch wenn es einmal stressig wird
  • Führerschein Klasse B (für gelegentliche Außentermine)
  • Offenheit für digitale Prozesse – denn wir wollen Verwaltung modern und bürgernah gestalten

Wir bieten – mehr als nur einen Arbeitsplatz:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Sinn für die Gemeinschaft
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitkonto sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Ein herzliches Team mit Offenheit, Humor und dem Willen, gemeinsam Dinge zu bewegen
  • Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämie
  • Betriebliche Altersvorsorge – für eine sichere Zukunft
  • Vielfältige, praxisnahe Fortbildungsangebote
  • Leasingangebot für Fahrräder und E-Bikes
  • Zugang zum EGYM Wellpass – für Fitness, Wellness und Entspannung
  • Volle Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung bei der Eingruppierung
  • 30 Tage Urlaub sowie Sonderfreistellungen an Heiligabend, Silvester und ein halber Tag zum Geburtstag – weil Erholung zählt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ohne Bewerbungsmappe auf dem Postweg oder per Email bis spätestens 01.10.2025 an den

 

                                               Gemeindevorstand der Gemeinde Schöneck

                                               Zentrale Steuerung - Personalwesen

                                               Herrnhofstr. 8 -  61137 Schöneck

                                               e-mail: bewerbung@schoeneck.de

 

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Jung unter der Telefonnummer 06187/9562-104 zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet haben, können Sie sich gerne an Frau Mack unter der Telefonnummer 06187/9562-301 wenden.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist melden wir uns bei allen Bewerberinnen und Bewerbern. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die nach dem Stichtag eingehen, leider nicht mehr berücksichtigt werden können.


Die Gemeinde Schöneck setzt sich aktiv für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuellen Identität oder mit Behinderung.

Bewerberinnen/Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtig