kultur & freizeit

Diebstahlschutz für das Fahrrad

Hochwertige Fahrradschlösser sind effektiver Schutz vor Diebstahl. Auch eine Codierung macht das Bike uninteressant für Diebe. Das Team der Schönecker Rundwege und der Fahrradwerkstatt, sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Schöneck bieten in Zusammenarbeit mit der Maintaler Polizeidienststelle am Mittwoch, 21. Mai, von 9 bis 15 Uhr im Bürgertreff Kilianstädten, Richard-Wagner Straße 5, eine Fahrradcodier-Aktion an.

Die Codierung dauert nur wenige Minuten. Mit einem speziellen Gerät wird dem Rad ein individueller Code eingraviert oder aufgeklebt. Durch den Code wird das Rad eindeutig einem Eigentümer zugewiesen. Damit ist es als Hehlerware schwer zu verkaufen. Gleichzeitig kann die Polizei ein gefundenes Rad eindeutig dem Besitzer zuweisen.

Wer sein Rad codieren lassen möchte, muss einen Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis) und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad (in der Regel die Rechnung mit Rahmennummer) mitbringen. Bei E-Bikes oder Pedelecs ist es wichtig, die Schlüssel für den Akku dabei zu haben. Für die Codier-Aktion ist eine verbindliche Anmeldung mit Terminvergabe unter Telefon 06187 9562309 erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt im 15 Minuten Takt.