funny child girl draws laughing shows hands dirty with paint

Kita Löwenzahn

„Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollten.“ - Peter Rosegger


  • Unsere Lage

    Die Kita Löwenzahn liegt in einer naturumgebenen und zentralen Lage an der Nidder, mit einer 1800m² Gartenfläche zum Spielen. In diesem befindet sich ein Wasserspielplatz, mehrere Sandkästen, Klettergerüste, Nestschaukel, Doppelschaukel, Reifenschaukeln, ein Paradies zum Spielen. Die Grundschule liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Bus und Bahnanbindung sind in der Nähe.

    Die Kita hat 7 Gruppen und jede Gruppe ist mit mind. zwei Fachkräften besetzt.

    Die Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:

     5 alterserweiterte Gruppen

    ·        Kinder im Alter von 3-10 Jahren (Kindergartenkinder und Schulkinder)

    1 Kindergartengruppe

    ·        Kinder im Alter von 3-6 Jahren

    1 Waldgruppe

    ·        Kinder im Alter von 3-6 Jahren

    Außerdem befinden sich noch folgende Räumlichkeiten im Haus: 

    • ein Turnraum/Projektraum,
    • Hausaufgabenräume für die Schulkinder.

     

    Unser Team besteht aus:

    - einer Leitung und einer stellvertretenden Leitung,

    - Pädagogischen Fachkräften,

    - Auszubildenden und FSJ’ler (Freiwilliges Soziales Jahr) – Wir sind eine Ausbildungsstätte mit speziell geschulten Fachkräften.

    - Hauswirtschaftkräften

  • Unsere Haltung

    Wir betrachten uns als ein offenes Haus, in dem jedes Kind individuell angenommen wird, unabhängig seiner Herkunft und Religion. Uns ist es wichtig, Kinder zu selbständigen, selbstbestimmten und lebensbejahenden Menschen zu erziehen, die sich in ihrer Persönlichkeit so annehmen wie sie sind.

  • Unsere Arbeit

    Unsere Kinder werden in sieben Gruppen von engagierten pädagogischen Personal gebildet und betreut. Fester Grundsatz unserer Arbeit ist es, das Kind in seiner Art anzunehmen und zu achten sowie ihm Zeit zu geben, die es für seine Entwicklung braucht. Dabei halten wir uns an den Hessischen Bildungs-und Erziehungsplan und an den Situationsansatz. Auch beziehen wir den §8a SGB VIII mit in unsere Arbeit ein. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept mit festen Gruppen und viel internen/gruppenübergreifende Angebote/Projekten wie:

    • Sport, Tanz und Bewegung
    • Musik und Gesang
    • Wald-und Naturprojekte
    • Sprachförderung
    • Haus der kleinen Forscher (Experimente)
    • Ernährung, Kochen und Backen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Kooperation mit den angrenzenden Institutionen
    • Zusätzliche Angebote externer Träger (Musikschule, Tanztherapie, Vorlaufkurse

    In diesem Zusammenhang nehmen wir die unterschiedlichen Lebenswelten der Kinder wahr, erkennen sie an und bieten Perspektiven zur Entwicklung eigener Kindheitsentwürfe.

    Wichtig ist für uns eine vertrauensvolle, dialogische und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und sichern ihnen regelmäßige Informationen auf verschiedenen Wegen wie z.B. Tür-und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende, Fest etc. zu.

    Auch der demokratisch gewählte Elternbeirat steht in regelmäßigen Kontakt mit der Leitung.

    Wir wollen, dass sich Kinder und Eltern bei uns wohl und angenommen fühlen. So entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Erziehern.

     

NEUIGKEITEN


Jahrmarkt-Feeling beim Sommerfest der Kindertagesstätte Löwenzahn


Ein Tag voller Spaß und Genuss

Am 6. Juni 2025 verwandelte sich die Kindertagesstätte Löwenzahn in einen fröhlichen Jahrmarkt, bei dem Kinder, Eltern und Freunde gemeinsam einen unvergesslichen Tag erlebten. Von 16:00 bis 18:00 Uhr gab es ein buntes Programm voller Spiele, Leckereien und guter Laune.

Das Thema Jahrmarkt spiegelte sich in den zahlreichen Aktivitäten wieder.
Die Kinder konnten beim Dosenwerfen ihr Geschick unter Beweis stellen, bei der Tombola tolle Preise gewinnen oder mit viel Spaß Entchen angeln.
Auch das Kinderschminken sowie die Glitzertattoos kamen bei den Kindern gut an. 
Für das leibliche Wohl sorgten köstliche Würstchen vom Grill, Popcorn und erfrischendes Eis – perfekt an diesem schönen Sommertag.

Für die Eltern gab es die Gelegenheit, sich bei einem erfrischenden Getränk auszutauschen und den Tag gemeinsam zu genießen.

Das Sommerfest im Löwenzahn war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit, den Sommer gemeinsam zu feiern, neue Freundschaften zu knüpfen und fröhliche Erinnerungen zu sammeln. Wir danken allen, die dabei waren und durch ihre Unterstützung dieses Fest unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Fest.

Einen ganz besonderen Dank möchten wir den Sponsoren für die zahlreichen Spenden für unsere Tombola aussprechen. Ohne diese wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Fest in der Kindertagesstätte Löwenzahn!


Unsere Ausflüge und Aktionen mit den „Maxis“ (Vorschulkindern)

Im letzten Jahr haben unsere Vorschulkinder spannende und abwechslungsreiche Ausflüge unternommen, die ihre Neugier und ihr Wissen fördern.

Wir haben eine aufregende Schnitzeljagd durch den Ort gemacht, bei der die Kinder verschiedene Rätsel gelöst und ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt haben. Außerdem besuchten wir den Zoo, um die Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Lebensräume zu lernen.

Ein weiteres Highlight war der Ausflug ins Senckenberg Museum in Frankfurt, wo die Kinder faszinierende Dinosaurier und Naturwunder entdecken konnten. Bei den Burgfestspielen hatten wir die Gelegenheit, das Theaterstück „Peter Pan“ zu sehen – ein echtes Erlebnis für die kleinen Abenteurer.


Zudem haben wir gemeinsam den Schulweg vom Haus der Kinder bis zur Schule erkundet, um die Kinder auf den Schulstart vorzubereiten. Im Rahmen dieser Aktivitäten haben wir auch an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um die Kinder für Notfälle zu sensibilisieren und ihnen wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen zu vermitteln.

Wir sind stolz auf die vielen schönen Erlebnisse und freuen uns auf weitere spannende Aktionen mit unseren Vorschulkindern!


Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.