Das Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz in Schöneck

Das Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz in Schöneck

Mehr Wildpflanzen & Insektenvielfalt im öffentlichen Grün

Die Förderung von blüten- und strukturreichen Flächen im Kreisgebiet ist das Ziel von „Main.Kinzig.Blüht.Netz, dem Verbundprojekt des Landschaftspflegeverbands (LPV MKK e.V.) und des Main-Kinzig-Kreises. Durch Maßnahmen wie einer Umstellung der Grünflächenpflege auf selteneres Mähen, Einsaaten von ausdauernden, heimischen Wiesenmischungen und der Pflanzung von heimischen Wildstauden und Gehölzen sollen Lebensräume und Nahrungsangebot für Insekten und andere Tiere gefördert werden.

In einer gemeinsamen Pflanzaktion des Bauhof Schöneck zusammen mit Teilnehmenden des projektbegleitenden Ehrenamt-Lehrgangs „Blühbotschafter für die Insektenvielfalt“ wurde Anfang April am Verbindungsweg Waldstraße – Am Neuberg in Kilianstädten ein Grünstreifen als artenreicher Wildblumensaum neu angelegt. Hierfür wurde der aktuelle Bewuchs gerodet, die Fläche ausgebaggert, und als neues mageres Substrat mineralische Steinerde eingebaut. Nur eine dünne Schicht unkrautfreier Kompost dient als Starthilfe für Pflanzen und Saatgut. Solche Magerstandorte sind wertvolle nährstoffarme Lebensräume für viele selten gewordene Wildpflanzenarten und den von ihnen abhängigen Insektenarten. Da diese als Naturstandorte (z.B. Magerrasen) durch die intensive Landnutzung und Überdüngung immer seltener werden, ist die Schaffung von Magerstandorten im innerstädtischen Raum daher besonders biodiversitätsfördernd. Und da unkrautfrei neu angelegt, für die Bauhof-Mitarbeitenden auch besonders pflegearm. Nach den Bodenvorbereitungen wurden unter Anleitung von Dr. Eva Distler, Biologin und Projektberaterin beim LPV, heimische Wildstauden wie Ochsenzunge, Skabiosen-Flockenblume und Moschusmalve gepflanzt, sowie einige heimische Wildsträucher, beispielsweise Wildrosen und Felsenbirne. Den Schwerpunkt der Artenvielfalt bildet aber eine heimische Wildblumen-Samenmischung, die nun einige Zeit brauchen wird, bis zur Blüte. Der etablierte Wildblumensaum bleibt dann immer über den Winter ungemäht stehen. Dies ist wichtig, da die toten Pflanzenstängel vielen Insekten zur Überwinterung dienen, und Vögel wie der Distelfink mögen die Samenstände als Winterfutter. Frau Bürgermeisterin Cornelia Rück, die bei der Aktion vorbeischaute, zeigte sich begeistert über das Engagement der Bauhof-Mitarbeitenden und der ehrenamtlichen Helfer*innen. Und auch Herr Reichelt vom Umweltbüro Schöneck, der alles organisiert hat, war sehr erfreut, dass die Aktion reibungslos ablief und die Pflanzung in kürzester Zeit erledigt war.

Dies ist aber nicht die einzige Maßnahme in Schöneck im Rahmen des Projekts Main.Kinzig.Blüht.Netz. In Kürze wird ein Flächenbereich am Knoten Ost mit einer gebietsheimischen, wildbienenfördernden Wildpflanzenmischung eingesät. Und bei einer Begehung in den verschiedenen Ortsteilen wurden zudem mehrere – weitgehend ungenutzte -Rasenflächen ausgesucht, bei denen in Zukunft nur noch zwei- bis dreimal jährlich gemäht wird, um die Blütenvielfalt und damit Nahrungsangebot und Lebensraum für Insekten zu fördern: Ausgewählt wurde die Fläche am „Mausoleum“ in Büdesheim, die Grünanlage gegenüber der Feuerwehr in Kilianstädten, die Rasenfläche gegenüber der Nidderhalle in Oberdorfelden, sowie ein Grünstreifen an der Hohen Straße am Galgenberg. Zur Information über die Maßnahmen, werden alle Flächen mit einem Projektschild markiert, dass per QR Code Interessierte auf die Webseite des Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz leitet. Und dies soll in Schöneck nur der Anfang sein. In den kommenden Jahren ist geplant, immer mehr Rasenflächen auf eine naturnahe Grünpflege umzustellen und weitere Flächen mit heimischem Wiesensaatgut anzusäen.

Main.Kinzig.Blüht.Netz ist ein Verbundprojekt zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und dem Landschaftspflegeverband MKK e.V., das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird. Ziel ist es, bis Ende 2025 mindestens 500 Flächen – sowohl innerorts als auch im Außenbereich der Gemeinden - in wertvolle Lebensräume mit heimischen Wildpflanzen für Insekten, Vögel und andere umzuwandeln, um die Biodiversität im Kreisgebiet zu erhöhen und dem anhaltenden Artenrückgang entgegenzuwirken. Dabei wird auf eine gezielte Vernetzung der Flächen geachtet, um einen Austausch der Arten zwischen den Flächen zu ermöglichen. Hierfür arbeitet das Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz eng mit kommunalen Akteuren im Kreisgebiet zusammen. Neben der Gemeinde werden auch Vereine, Verbände, Landwirte und Landwirtinnen sowie private Wiesenbesitzer, die geeignete Flächen besitzen, von Projektmitarbeitenden beraten und bei der Umsetzung begleitet werden. Darüber hinaus werden ehrenamtliche „Blühbotschafterinnen und Blühbotschafter für die Insektenvielfalt“ ausgebildet und mehr Naturbewusstsein sowie Akzeptanz für „wildere Flächen“ in der Bevölkerung aufgebaut. Projektmitarbeiterin Eva Distler vermittelt, berät und beantwortet Fragen aller Interessierten in Schöneck, die Flächen naturnah umgestalten möchten. 

Bei Interesse können Sie Eva Distler beim Landschaftspflegeverband MKK e.V. unter eva.distler@lpv-mkk.de oder telefonisch unter 0177-3078093 erreichen und sich kostenlos beraten lassen. 

Weitere Informationen sind zu finden unter www.mainkinzigbluehtnetz.de


Keine Mitarbeitende gefunden.